Bucher uber die Historische Rechtsschule konnten ganze Bibliotheken fullen. Gleichwohl fallt es bis heute schwer zu beantworten, wer warum zu dieser Schule gerechnet werden kann und wer nicht. Dies liegt auch daran, dass die geistesgeschichtliche Methode, welche die Rechtshistoriografie im 20. Jahrhundert lange dominierte, bis ...
Bucher uber die Historische Rechtsschule konnten ganze Bibliotheken fullen. Gleichwohl fallt es bis heute schwer zu beantworten, wer warum zu dieser Schule gerechnet werden kann und wer nicht. Dies liegt auch daran, dass die geistesgeschichtliche Methode, welche die Rechtshistoriografie im 20. Jahrhundert lange dominierte, bis ...
Das Ziel dieser Schrift ist es, die strafrechtliche Zurechnung als die Bestimmung der deliktischen Bedeutung eines Verhaltens zu begreifen: Der Sinn des Verhaltens als eines Normwiderspruchs vermittelt zwischen dem Sinn der Norm und dem Sinn der Strafe. Norm, Normbruch und Strafe werden als kommunikative Sequenz ...
Das Ziel dieser Schrift ist es, die strafrechtliche Zurechnung als die Bestimmung der deliktischen Bedeutung eines Verhaltens zu begreifen: Der Sinn des Verhaltens als eines Normwiderspruchs vermittelt zwischen dem Sinn der Norm und dem Sinn der Strafe. Norm, Normbruch und Strafe werden als kommunikative Sequenz ...
Freiheit und Wahrheit können als Ideale bezeichnet werden, die auch dem Strafrecht als unentbehrliche Grundbegriffe dienen. Trotz der vermeintlichen Unentbehrlichkeit sind die genauen Inhalte beider Begriffe alles andere als eindeutig bestimmt. Diese Arbeit untersucht den Gebrauch dieser Ideale innerhalb ausgewählter strafrechtswissenschaftlicher Problemfelder. Der Freiheitsbegriff wird ...
Freiheit und Wahrheit können als Ideale bezeichnet werden, die auch dem Strafrecht als unentbehrliche Grundbegriffe dienen. Trotz der vermeintlichen Unentbehrlichkeit sind die genauen Inhalte beider Begriffe alles andere als eindeutig bestimmt. Diese Arbeit untersucht den Gebrauch dieser Ideale innerhalb ausgewählter strafrechtswissenschaftlicher Problemfelder. Der Freiheitsbegriff wird ...
Mit der Forderung nach einer"Emanzipation vom Zivilrecht"trat Fritz Fleiner (1867 - 1937) zu Beginn des 20. Jahrhunderts an, um dem deutschen Verwaltungsrecht die Dignität einer autonomen Wissenschaft zu verleihen. Was sich auf diese Weise in seiner politischen Programmatik als Ablösungsprozess inszenieren ließ, blieb letzthin ...
Mit der Forderung nach einer"Emanzipation vom Zivilrecht"trat Fritz Fleiner (1867 - 1937) zu Beginn des 20. Jahrhunderts an, um dem deutschen Verwaltungsrecht die Dignität einer autonomen Wissenschaft zu verleihen. Was sich auf diese Weise in seiner politischen Programmatik als Ablösungsprozess inszenieren ließ, blieb letzthin ...
Die unklare Abgrenzung zwischen völkerrechtlichem Selbstverteidigungs- und strafrechtlichem Notrecht nach den Anschlägen auf die Doppeltürme des World Trade Center vom 11. September 2001, die bundesdeutsche Diskussion um die begrenzte Zulassung von Folter in außergewöhnlichen Situationen anhand des Falles Dascher/Gäfgen und die Renaissance des Freund ...
Die unklare Abgrenzung zwischen völkerrechtlichem Selbstverteidigungs- und strafrechtlichem Notrecht nach den Anschlägen auf die Doppeltürme des World Trade Center vom 11. September 2001, die bundesdeutsche Diskussion um die begrenzte Zulassung von Folter in außergewöhnlichen Situationen anhand des Falles Dascher/Gäfgen und die Renaissance des Freund ...
Strafrecht und Kriminalpolitik stehen inmitten einer rasanten Entwicklung. Europäisierung und Internationalisierung machen vor dem Strafrecht nicht Halt. Selten zuvor in der Strafrechtsgeschichte waren Möglichkeiten und Anwendungsbreite des Strafrechts daher größer als im Moment. Auf der Ebene des Völkerstrafrechts werden Instanzen geschaffen, um Völkermord und Verbrechen ...
Strafrecht und Kriminalpolitik stehen inmitten einer rasanten Entwicklung. Europäisierung und Internationalisierung machen vor dem Strafrecht nicht Halt. Selten zuvor in der Strafrechtsgeschichte waren Möglichkeiten und Anwendungsbreite des Strafrechts daher größer als im Moment. Auf der Ebene des Völkerstrafrechts werden Instanzen geschaffen, um Völkermord und Verbrechen ...
The Construction of Realities in the Hispanic World
Vittorio Klostermann. Frankfurt, 1997
Elementare Interaktionen wie Wahrnehmen und Kommunizieren sind wissenschaftlich gesehen nicht mehr unproblematisch. Unter Rückgriff auf Anthropologie, Bourdieusche Kultursoziologie und Luhmannsche Beobachtungsparameter wird an kulturelle Variablen erinnert, die über aller kognitiven Autonomie nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Eine zunehmend globalisierte Gesellschaft verlangt, im Falle eines wissenschaftlichen ...
The Construction of Realities in the Hispanic World
Vittorio Klostermann. Frankfurt, 1997
Elementare Interaktionen wie Wahrnehmen und Kommunizieren sind wissenschaftlich gesehen nicht mehr unproblematisch. Unter Rückgriff auf Anthropologie, Bourdieusche Kultursoziologie und Luhmannsche Beobachtungsparameter wird an kulturelle Variablen erinnert, die über aller kognitiven Autonomie nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Eine zunehmend globalisierte Gesellschaft verlangt, im Falle eines wissenschaftlichen ...
Utilizamos cookies propias y de terceros para mejorar nuestros servicios y facilitar la navegación. Si continúa navegando consideramos que acepta su uso.